Schmöker — Schmöker: Die ugs., ursprünglich studentensprachliche Bezeichnung für ein altes, minderwertiges Buch tritt zuerst im 18. Jh. als »Schmöker, Schmöcher, Schmaucher« auf. Sie gehört zu niederd. smöken »rauchen« (vgl. ↑ schmauchen) und meint… … Das Herkunftswörterbuch
Schmöker — (Schmäucher, v. holländ. smoken, »rauchen«), altes vergilbtes (durchräuchertes) Buch … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schmöker — ↑Scharteke … Das große Fremdwörterbuch
Schmoker — Stefan Schmoker (* 9. Mai 1983 in Reichenbach; † 30. Januar 2009 in Mexiko) war ein Schweizer Gleitschirmpilot aus Reichenbach. Er studierte Chemie und flog seit 2002 Gleitschirm, ab 2006 auch Wettkämpfe. Daneben war er auch Werkspilot des… … Deutsch Wikipedia
Schmöker — Bd.; Buch; Band; Lektüre; Schinken (umgangssprachlich); Titel * * * Schmö|ker [ ʃmø:kɐ], der; s, (ugs.): meist dickeres, inhaltlich weniger anspruchsvolles Buch, das die Lesenden oft in besonderer Weise fesselt: ein dicker, spannender Schmöker;… … Universal-Lexikon
Schmöker — (ugs.): Wälzer; (ugs., oft abwertend): Schwarte; (ugs. scherzh. od. abwertend): Schinken. * * * Schmöker,der:⇨Buch(1) Schmöker 1.→Buch 2.Trivialliteratur,Unterhaltungsroman,Schundliteratur,Groschenheft,Groschenroman … Das Wörterbuch der Synonyme
Schmöker — der Schmöker, (Aufbaustufe) ugs.: ein dickeres Buch, das inhaltlich nicht sehr anspruchsvoll ist, aber gern gelesen wird Beispiel: Er ging in die Bibliothek, um dort ein paar spannende Schmöker auszuleihen … Extremes Deutsch
Schmöker — *1. Es ist ein alter Schmöker. – Trachsel, 51. Ein altes, werthloses Buch, meist ein abgelesener Leihbibliothekenroman. *2. He is kên Schmöker. – Dähnert, 434b. Kein Tabackraucher … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schmöker — Schmö̲·ker der; s, ; gespr; ein dickes, literarisch meist nicht wertvolles Buch … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schmöker — Schmökerm 1.altesBuch;Schulbuch;Buch(abf);Groschenheft.Niederd»smöken=räuchern«.FußtaufderErfahrung,daßsichdieBuchseitenmitzunehmendemAlterbräunen.Seitdem18.Jh. 2.gedruckteÜbersetzungshilfe.Schülseitdemspäten19.Jh.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache